SICHER IM KINO !
Liebe Kinofreunde,
nach einer langen Pause haben wir Ende Juli unseren täglichen Spielbetrieb wieder aufgenommen und entführen Sie wieder in die wunderbare Welt des Films.
Damit Ihr Kinobesuch trotz der Corona-Beschränkungen ein angenehmer wird und Sie möglichst sorgenfrei wieder mit Familie & Freunden staunen, lachen, mitfiebern und weinen können, haben wir uns in den vergangenen Wochen bestmöglich vorbereitet und unser Haus und die Abläufe zu Ihrer Sicherheit umgestaltet.
Ziel ist es, Ihnen in diesen schwierigen Zeiten wieder einen entspannten Kinobesuch zu ermöglichen, der allerdings bis auf weiteres unter einer ‚neuen Normalität‘ stattfinden muss. Wir sind uns sicher, dass wir hier auf Ihre Kooperation und Ihr Verständnis zählen können. Die unten beschriebenen Regeln gelten seit der Wiedereröffnung der Museum Lichtspiele am 23.07.2020.
Je nach Behördenvorgaben, der bayrischen Corona-Ampel können jederzeit Änderungen und Anpassung erfolgen, über die wir dann schnellstmöglich per Aushang informieren.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation und wünschen natürlich trotzdem viel Spaß beim Besuch in unseren Kinosälen, auch unter der ‚neuen Normalität‘.
Zu Ihrer Sicherheit haben wir folgende Schutzmaßnahmen in den Museum Lichtspielen umgesetzt:
- Ausschluss vom Besuch: Personen oder Mitarbeiter mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen oder mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere oder Gäste, die während des Aufenthalts Symptome entwickeln, haben keinen Zutritt in die Museum Lichtspiele oder müssen diese umgehend verlassen.
- Schulung der Mitarbeiter: Die Mitarbeiter wurden intensiv geschult, um sicherzustellen, dass auch in Corona Zeiten eine bestmögliche Sicherheit für die Mitarbeiter und die Besucher gewährleistet ist. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Notwendigkeit der Einhaltung der Abstandsregeln und der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen gelegt.
- Trennung der Besucherströme: Ein Hauptpunkt der ‚neuen Normalität‘ ist die weitgehende Trennung der Besucherströme in allen Bereichen, um das Einhalten der Abstandsregelungen zu gewährleisten. Das erfolgt durch zeitversetzten Filmbeginn und Auslass am Ende, durch eine klare Wegeführung in den Foyers und teilweise entsprechende Bodenmarkierungen und Hinweisschilder.
- Wo nötig, wurden an Kassen und Theken Glasscheiben angebracht, um Mitarbeiter und Gäste zu schützen.
- Maskenpflicht: Es gilt eine Maskenpflicht für Mitarbeiter und Besucher im gesamten Gebäude und somit auch beim Einlass in die Kinosäle, beim Auslass aus den Sälen und bei Toilettenbesuchen während der Vorstellungen. Bitte beachten Sie, zur „Maskenpflicht am Platz“, die Regelung der bayrischen Corona-Ampel.
- Niess- und Hustenetikette, Handhygiene: Die Niess- und Hustenetikette, sowie die Handhygiene sollte von Gästen und Mitarbeitern stets gewahrt werden, um Infektionsmöglichkeiten zu minimieren. In allen Foyer-Bereichen, Sanitäranlagen, Theken und Mitarbeiterräumen sind für die Gäste und Mitarbeiter Desinfektionsspender angebracht, um stets für maximale Hygiene sorgen zu können. Einweg- Papierhandtücher stehen zur Verfügung.
- Verstärkte Reinigung: Es erfolgt eine verstärkte regelmäßige Zwischenreinigung in Foyer –, Kino- und Sanitärbereichen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die in kurzen Abständen durchzuführende Desinfektion aller häufig berührten Flächen (Türklinken und -griffe, Handläufe, Handterminals, Tastaturen, Armaturen) gelegt.
- Belüftung der Kinosäle und Foyers: Es erfolgt eine verstärkte Belüftung von Foyers und Kinosälen mit größtmöglichem Frischluftanteil.
- Reduzierung der Sitzplätze: Um die geforderten Abstandsregeln von 1,5 Metern einhalten zu können, wurde die Sitzplatzkapazität auf ca. 25% reduziert. Unsere Mitarbeiter platzieren Sie in den Sälen mit dem gebotenen Abstand zu anderen Gästen, bitte halten Sie sich an die Anweisungen der Kollegen.
- Corona-Tracing-App: wir möchten Sie bitten, die Corona-Tracing-App auf Ihrem Smartphone zu installieren. Sie können dadurch feststellen, ob Sie ein ‚Close Encounter‘ zu einer infizierten Person hatten und die notwendigen Schritte veranlassen. Wir bitten um Unterstützung bei der ‚neuen Normalität‘ beim Ihrem Kinobesuch in den Museum Lichtspielen.
- Ticketverkauf möglichst online vornehmen: Um Kontakte zu minimieren, sollte der Ticketverkauf möglichst nur online auf unserer Homepage www.museum-lichtspiele.de erfolgen. Sowohl für Buchung als auch für eine Stornierung fallen keine Gebühren an. Reservierungen sind aufgrund der stark reduzierten Kapazität leider nicht möglich. Selbstverständlich ist ein Ticketkauf vor Ort möglich. Bitte wenden Sie sich unter Einhaltung der Abstandsregeln an die Mitarbeiter an der Kinokasse. Generell erfassen wir vor Betreten des Kinosaals Ihre Kontaktdaten (Name, Telefon, Wohnort, E-Mail oder Anschrift, Anfangszeit des Films), damit eine Rückverfolgung der Gäste im Notfall durch das Gesundheitsamt möglich ist. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gesammelt und nach 4 Wochen vernichtet.
- Buchung für Personengruppen: Es dürfen je nach Stand der Corona-Ampel maximal 5 oder 10 Personen (aus verschiedenen Haushalten) zusammenhängend Tickets buchen. Hier gelten im Kino die gleichen Regeln und mögliche Auflagen wie für öffentliche Bereiche. Wir bitten um Beachtung!
- Sicherheitsmaßnahmen in den Kinosälen: Jede 2. Reihe in unseren Kinosälen bleibt komplett frei und auch 2 Sitze neben einer Buchungsgruppe. Achten Sie bitte auf den Abstand zu anderen Gästen, wenn sie sich (mit Maske!) in den Kinosaal begeben und denken Sie bitte daran, dass auch beim Aufsuchen einer Toilette Maskenpflicht besteht.
- Verkauf von Kinosnacks: Popcorn, Nachos und Drinks können an unserer Concession-Theke gekauft werden. Angebrachte Glasscheiben verhindern eine Übertragung von Aerosolen. Bitte auch in diesem Fall unbedingt die Abstandsregeln und die Maskenpflicht beachten.
- Nach Ende der Vorstellung: bitte achten Sie auch nach dem Filmbesuch auf die Einhaltung der notwendigen und vorgeschriebenen Abstandsregeln. Den Auslass nach dem Filmbesuch haben wir so organisiert, dass ein enger Kontakt vermieden wird, indem nur Reihe für Reihe den Kinosaal geordnet verlassen darf. Beginn und Ende der Vorstellung wird von uns so terminiert, dass Gleichzeitigkeit in nebeneinander liegenden Sälen möglichst vermieden wird. In den Kinos 1 bis 3 verlassen Sie diese bitte über die Notausgänge auf der rechten Seite.
Wir danken für Ihren Besuch in den Museum Lichtspielen